MO | 09.00 – 18.00 Uhr durchgehend |
DI | 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr |
MI-DO | 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.30 Uhr |
FR | 08.00 – 12.00 / 12.30 – 16.30 Uhr |
HABEN SIE EINEN NOTFALL?
Sollten Sie einen zahnmedizinischen Notfall, ausserhalb der regulären Öffnungszeiten haben, wenden Sie sich bitte an diese
Nummer:
0800 33 66 55
Der Notfalldienst wird Ihnen nach der Ansage mitgeteilt.
Merke: Milchzahnunfälle können Schäden an den noch nicht durchgebrochenen bleibenden Zähnen verursachen!
Abgebrochene Zahnkronen
Je mehr abgebrochen ist, umso dringender ist es, den Zahnarzt zu konsultieren.
Gelockerte Zähne
Eine Behandlung ist nicht dringend (innerhalb von Tagen Zahnarzt konsultieren).
Verschobene Zähne
Eine Behandlung ist dringend. Der Zahn muss möglichst bald an seinen richtigen Platz gedrückt
werden.
Herausgeschlagene Zähne
Eine Behandlung ist nicht dringend, da es in den meisten Fällen nicht zweckmässig ist, ausgeschlagene
Milchzähne wieder einzusetzen (innerhalb von Tagen Zahnarzt konsultieren).
Hineingeschlagene Zähne
Eine Behandlung ist nicht immer nötig. Auf jeden Fall aber den Zahnarzt konsultieren! (Höchstes Risiko
für den bleibenden Zahn!).
Merke: Die Chance für langfristige Erhaltung verletzter bleibender Zähne ist umso besser, je rascher die korrekte Behandlung
erfolgt (am besten innert 1—2 Stunden).
AbgebrocheneZahnkronen
Je mehr abgebrochen ist, umso dringender ist eine Behandlung (innert Stunden).Grosse abgebrochene Stücke
wenn möglich zum Zahnarzt mitbringen!
Gelockerte und verschobene Zähne
Eine Behandlung ist dringend. Der Zahn muss möglichst bald an seinen richtigen Platz gedrückt und eventuell
geschient werden.
Herausgeschlagene Zähne
Unter günstigen Umständen kann der Zahn wieder erfolgreich eingesetzt werden. Deshalb:
Zahn sorgfältig in Milch einlegen und so schnell wie möglich zum Zahnarzt bringen.Zahn nur an der Krone berühren!Falls keine Milch zur Verfügung
steht, Zahn in ein nasses Tuch (kein Papier!) einwickeln.Zahn nicht
reinigen oder desinfizieren.
Hineingeschlagene Zähne
Eine Konsultation ist dringend. Der Zahn muss an seinen richtigen Platz gebracht und eventuell geschient
werden.
Weitere Verletzungen im Gesichtsbereich
Versicherung
Jedes zweite Kind erleidet in seinem Leben einen Zahnunfall! Ein Versicherungsschutz auch ausserhalb der Schulzeit ist deshalb unbedingt notwendig!
Achtung: Krankenkassen, die auch Unfalldeckung anbieten, verlangen oft
eine Zusatzversicherung, falls auch Schäden von Zahnunfäilen eingeschlossen sein sollen. Es lohnt sich, die
Versicherungsbedingungen genau zu prüfen.
Alle Zahnunfälle sind unverzüglich der Versicherung zu melden. Das volle Ausmass des Schadens wird oft erst Jahre später sichtbar, seine Behebung
kann unter Umständen sehr viel teurer zu stehen kommen, als es im Moment
des Unfalls abzusehen ist.
Team